Telefonnummer : +8613408630944
WhatsApp : +8613408630944
January 25, 2021
1. Frequenz
Die Standardfrequenz des Netzbetriebs ist 50 Hz und alle Anstrengungen werden, bei Frequenz nah an nominalem zu funktionieren unternommen, wie möglich. Die Frequenz wird nicht über die Strecke 49,0 bis 50,5 Hz, ausgenommen während den vorübergehenden Zeitraum hinausgehen lassen, der die Schaltung oder Verbindung der Last begleitet.
2. Spannung
Die Spannung der ausgeglichenen Lage wird innerhalb/, die Grenzen aufrechterhalten, die unten festgesetzt werden: Nominale Netzspannungs-KV-Effektivwert-Spannungs-Veränderung
765 +/- 3%
400 +/- 3%
220 +/- 5%
132 und unten +/- 10%
Vorübergehend über der Spannung wegen plötzliches Lastsausschußnominaler Netzspannung kVrms Phase zu neutraler Spannungs-KV-Spitze für den Spannungspegel unterhalb 132 KV, wird die Spannungsschwankungsbreite, wie in (2) gegeben oben durch die Zustands-Kommission in der jeweiligen Zustands-Anschlussbedingung entschieden.
3. Spannungs-Ungleichgewicht
Die zulässigen Werte des Maximums des Spannungsungleichgewichts sind als darunter: Nominales Netzspannung kVrms Spannungs-Ungleichgewicht % 765 und 400
i-) Massenverbraucher stellen symmetrische Belastung während der Operation sicher.
) werden einphasiglasten der Niederspannung II regelmäßig am Verteilungstransformator von den Verteilungslizenznehmern balanciert.
4. Schutz-Standards
i) Der Getriebe-Lizenznehmer und die Benutzer stellen die Standardschutzsysteme zur Verfügung, welche die erforderliche Zuverlässigkeit, die Selektivität, die Geschwindigkeit und die Empfindlichkeit, die fehlerhafte Ausrüstung zu lokalisieren und aller Komponenten vor irgendeiner Art Störungen, innerhalb der spezifizierten Störungsbeseitigungszeit zu schützen haben. Schutzkoordination wird durch das RFC erfolgt.
II), Störungsbeseitigungs-Zeit:
Die Maximumstörungsbeseitigungszeiten sind, wie unten gegeben: Nominale Netzspannung kVrms maximale Zeit (in Millisekunden) das Ereignis nicht der Freigabe der Störung durch einen Leistungsschalter innerhalb der Frist vorgeschrieben in 4
(ii) über Unterbrecher-Ausfallung der Schutz leitet die Schaltung aller weiteren Unterbrecher im beteiligten Busabschnitt ein, um die Störung in als nächstes 200 Millisekunden zu klären. 237
5. Kriterien für Systemsicherheit
Das folgende minimale Sicherheitskriterium wird für Betriebstechnikplanung der Elemente des Gitters gefolgt: Das Planquadrat ist zum Widerstehen eine der folgenden Möglichkeiten fähig, ohne Verlust der Stabilität zu erfahren:
(a), Ausfall von einer einzelnen größten Erzeugungseinheit des Systems oder
(b), Ausfall einer 132 KV-Doppelleitungslinie oder
(c), Ausfall einer 220 KV-Doppelleitungslinie oder
(d), Ausfall einer 400-KV-einzelnen Stromkreislinie oder
(e), Ausfall einer 400-KV-einzelnen Stromkreislinie mit Reihenausgleich oder
(f), Ausfall 765-KV-der einzelnen Stromkreislinie ohne Reihenausgleich oder
(g), Ausfall von einem Pfosten zweipoliger Linie HVDC oder
(H), Ausfall eines untereinander verbundenen Transformators
6. Vorübergehende Stabilität
Unter irgendeiner der folgenden Möglichkeiten bleibt das System stabil und stützt Integrität (d.h., verliert kein Generator Synchronismus und kein Teil erhält vom Rest des Systems) lokalisiert:
eine) Schaltung einer einzelnen größten Erzeugungseinheit oder
b-) vorübergehende Grundstörung in einer Phase einer 765-KV-einzelnen Stromkreis-Linie nah an dem Bus oder
c) ein nachhaltiges einphasiges, zum der Störung 400-KV-in der einzelnen Stromkreislinie zu reiben gefolgt von der Eröffnung mit 3 Pfosten der bemängelten Linie oder
d) eine nachhaltige Störung in einem Stromkreis einer 400 KV-Doppelleitungs-Linie, als beide Stromkreise im Einsatz im Vormöglichkeitszeitraum waren oder
e) ein vorübergehendes einphasiges, zum der Störung in einem Stromkreis einer 400 KV-Doppelleitungs-Linie zu reiben, wenn der zweite Stromkreis bereits unter Ausfall ist oder
f) Eine nachhaltige Dreiphasenstörung in einem 220 KV oder in 132 KV oder
g) eine nachhaltige Störung in einem Pfosten HVDC zweipolig in einer HVDC-Konverter-Station.
7. Harmonik
Die Spannungswellenformqualität wird an allen Punkten im Gitter aufrechterhalten.
i) Diesbezüglich werden harmonische zufriedene Standardgrenzen als f die Harmonik des Auftrages n*1 vereinbart (entsprechende Frequenz ist 50 x n Hz)
II), Höchstgrenzen auf totalklirren.